, Wälti Richard

055_Langlauf Week-end im Goms (17. - 19.01.2025)

Auf zur Spurensuche im Goms! 21 topmotivierte, nordische Läuferinnen und Läufer tauschten wieder einmal ihre Laufschuhe gegen die schmalen Latten ein und versetzten während drei Tagen die Gommerloipen und urgemütlichen Pistenbeizli in den Unruhezustand.

Dieser Einstieg in die Berichterstattung mag vielleicht etwas übertrieben tönen, ist es aber nicht! Allein schon Karin’s Ausschreibung zum diesjährigen Langlauf-Event versprach viel Action in alpiner Umgebung, Bewegung für den ganzen Körper und bestimmt auch Zeit und Musse für den persönlichen Austausch unter den Anwesenden.

Und was für ein Start: Perfektes Wetter und ausgezeichnete Langlaufverhältnisse lockten 21 LGN-Teilnehmerinnen und -teilnehmer ins LL-Eldorado Goms! Diejenigen unter uns, welche sich für den ersten Technikkurs eingeschrieben haben, trafen rechtzeitig am Freitagvormittag zum Check-in ein. Aber auch unsere Fortgeschrittenen, welche aufgrund ihres Könnens die präparierten Pisten auskosten wollten, waren vereinzelt ein paar Tage vorher angereist und dementsprechend in guter Form. So kamen im Nu alle auf ihre Rechnung, sei es beim Erlernen der Grundtechnik durch die beiden Langlauflehrer oder eben beim Verfeinern der vorhandenen Technik auf den fast nicht enden wollenden Loipen. Gemeinsam ging’s dann im Verlaufe des Nachmittags zu einer ersten Schnupperrunde nach Ulrichen, mit Ziel «Gommer Träff». So hiess unser erstes Pistenbeizli. Ein feines Nachtessen im Hotel Furka rundete schliesslich den ersten Langlauftag ab.

Minustemperaturen und ein stahlblauer Himmel kündigten den zweiten Tag an. Mehrheitlich von den Strapazen am Vortag erholt, genossen wir ein reichhaltiges Frühstück, bevor wir uns in Gruppen zum Programmstart (Technikkurs bzw. individuelles Lauftraining) zusammenschlossen. Als gemeinsamer Mittagstreff wurde vorgängig die Lokalität «Source du Rhone» fixiert. Dort trafen alle fast zeitgleich ein und genossen je nach Gusto etwas für den kleinen Hunger. Ein kurzer, medialer Blick ins Renngeschehen am Lauberhorn durfte natürlich auch nicht fehlen. Und unsere «Skiasse» glänzten einmal mehr mit einem Doppelsieg und vermochten auch uns zu begeistern. So ist es nicht verwunderlich, dass wir die Waldloipe in Oberwald locker «abspulten» und erst noch Zeit hatten, in der «Forest Lodge» einzukehren. Ein rund vierzigminütiger Fussmarsch führte uns schliesslich nach Obergesteln, wo wir im Hotel Grimsel zum Nachtessen erwartet wurden. Die meisten von uns liessen es sich zu später Stunde nicht nehmen, den Rückweg bei sternenklarer Nacht ein zweites Mal unter die Füsse zu nehmen.

Und für alle, die es kurz mögen: Der dritte Tag verlief ebenfalls nach Karin’s «Ansage». Zunächst unspektakulär mit einem gemeinsamen Frühstück und dann analog den beiden Vortagen gruppenweise. Das Gros entschied sich für eine längere Loipentour (rund 16 km) nach Reckingen und je nach Verfassung – auf den LL-Skis bzw. per Zug – retour nach Oberwald. Gesagt, getan. Und so trafen wir im Verlaufe des Nachmittags wieder in Oberwald ein, verabschiedeten uns nach einem äusserst erlebnisreichen Wochenende und traten individuell die Rückreise an.

Zum Schluss möchte ich im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseren beiden Organisatorinnen Karin und Eve meinen herzlichen Dank aussprechen. Das habt ihr ganz toll hingekriegt! Wir freuen uns bereits auf eine weitere Austragung im 2026.